Weichenstellung im Bahnhofsviertel: Projekt
Das Stadtviertel „Bahnhof/alter Stadthafen“ wurde für Kunstschaffende, für Menschen mit und ohne Behinderungen, Menschen unterschiedlicher Generationen und Herkunft zu einem Ort der ästhetischen Feldforschung:
Wie wird/wurde hier gelebt, gearbeitet, Feste gefeiert? Wie sind die Gebäude/Straßenzüge beschaffen/ausgerichtet, wie die soziale, ökonomische und kulturelle Infrastruktur? Welche sind Wohnhäuser, welche heutige oder ehemalige Betriebe? Welche Bedeutung hatte/hat der Stadthafen?
Besuche bei Anwohnern, Recherchen in Archiven und Spaziergänge im Bahnhofsviertel haben die Geschichte und Gegenwart des Viertels beleuchtet und haben zu Erkenntnissen und wieder neuen Spuren geführt.
Themen: Stautor Café, Rose am Stau (Fachwerkhaus), Brand Werft, Ankerstraße (Blumen und Ateliers), Künstlerinnen und Künstler im Viertel, Sport und Spiel im Viertel, Stadthafen, Wasserturm, Kriegsschauplatz, Fundstücke (Müll).
Es sind Kunstwerke wie Skulpturen, Kartographien, Fotographien, Druckgraphiken, Linolschnitte, Malereien und Zeichnungen entstanden, die einen perspektivisch neuen Blick auf die Bedeutung des Bahnhofsviertels zulassen und implizit Wünsche für die Zukunft formulieren.
