Wo ist mein Platz
Seit April 2012 haben Grundschulkinder in der Stadt "Spielorte" gestaltet, alte und neue Spiele erprobt und diese Aktivitäten in Bild und Ton dokumentiert. Erwachsene Menschen mit geistigen und körperlichen Beeinträchtigungen haben ihre Wünsche an einen Ort zum Wohlfühlen gemalt und gezeichnet. Gemeinsam mit den Kindern wurde ein großes Gemälde erstellt.
Der Schlossplatz wurde am 21. Juni von 14.00 – 18.00 Uhr zu einem Platz gelebter Inklusion:
Menschen mit körperlichen, geistigen und psychischen Beeinträchtigungen, Kinder, Eltern und Passanten nahmen auf dem Schlossplatz an einem künstlerischen Happening teil. Mit Liegestühlen, Picknickdecken und –körben gestalteten alle gemeinsam einen Ort des Wohlfühlens. Es wurden alte und neue Spiele ausprobiert, Visionen von einem Ort des Spiels und der Entspannung mit dem Zeichenstift auf Papier festgehalten und Interviews mit Passanten und Besuchern durchgeführt.
Aus Zeichnungen, Fotos und Interviews entstand eine computergestützte künstlerische Dokumentation, die während der Kunstausstellung in der Kinder- und Jugendbibliothek zu sehen ist.
Filmgestaltung: Kinder und Jörg Scheel
Künstlerische Mitarbeit: Nico Knöchelmann
Künstlerische Leitung: Edda Akkermann und Jörg Scheel
