Gelebte Inklusion
Gelebte Inklusion "UNSERE GESCHICHTEN" ein Kinder-Musik-Theater-Tanz-Projekt
Das Blauschimmel Atelier und IBIS Interkulturelle Arbeitsstelle schaffen 2013 einen neuen Ort der Integration: 25 Kinder aus Iran, Irak, Syrien, Afghanistan und Deutschland treffen sich über Monate hinweg jede Woche und entwickeln gemeinsam ein Theaterstück.
„UNSERE GESCHICHTEN“ ist der Titel der neuen Produktion, in der die Kinder ihre ganz individuellen Biografien über Improvisationen in Theater, Musik, Tanz, Maskenbau und - spiel erzählen. Diese verschiedenen Kunstformen ermöglichen die Annäherung an die unterschiedlichen Kulturen und Lebenswelten der Kinder. Inklusion wird auf diese Weise lebendig und direkt erfahrbar.
Angeleitet wird das Projekt von dem Theaterpädagogen Waldo Bleeker und der Tänzerin, Tanzlehrerin und Musikerin Jesicha Ouya. Mit diesem Kooperationsprojekt setzen IBIS e.V. und das Blauschimmel Atelier neue kulturelle Impulse und ermöglichen die Begegnung von Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen aus unterschiedlichen Generationen, Kulturen und sozialen Lebensbedingungen.
Alle Beteiligten sind schon sehr gespannt, was am Ende dieses kreativen Prozesses zu sehen und zu hören sein wird. Das Projekt „Unsere Geschichten“ wird Ende April / Anfang Mai 2013 der Öffentlichkeit vorgestellt.
Premiere: 06.05.2013 um 18.00 Uhr
Kulturzentrum PFL, Peterstraße 3, 26121 Oldenburg
2. Vorstellung: 08.05.2013 um 18.00 Uhr
Yezidisches Forum e.V. Eidechsenstraße 19, 26133 Oldenburg
Eintritt: 6,00 Euro / 4,00 Euro ermäßigt
Weitere Aufführungen:
15. Mai 2013
Grundschule Haarentor
17. Mai 2013
Grundschule Huntlosen
21. Mai 2013
Anstatt der üblichen Premierenfeier im Theater, fahren die Kinder des Theaterprojektes an die Nordsee.
Mit dem Fischkutter geht es von Dornumersiel zu den Seehundbänken und weiter nach Langeoog, wo alle ihr gelungenes Theaterprojekt am Strand feiern.
Am Nachmittag dann geht es mit der Inselbahn zum Hafen und wieder mit dem Fischkutter Richtung Festland. Auf dem Rückweg gibt es noch eine Demonstration über das Schleppnetzfischen.
